Mit Fug und Recht kann der Bau der Arlbergbahn von 1880 bis 1884 als das wichtigste Ereignis in der Geschichte des Klostertals wie auch des Stanzertals betrachtet werden. Der Bahnbau brachte bis
dahin ungeahnte Veränderungen im Landschaftsbild dieser beiden Talschaften, die seit Jahrhunderten eine wichtige Ost-West-Verkehrsverbindung darstellen. Weniger sichtbar und doch nicht weniger
bedeutsam sind die sozialen Veränderungen, die mit dem Bau der Arlbergbahn einhergingen.
Angesichts der immensen Bedeutung dieser Thematik ist es verwunderlich, dass es bis heute keine Dokumentationsstätte für die Geschichte und das Kulturerbe der Arlbergbahn gibt. Der
Museumsverein Klostertal erachtet daher den Aufbau eines Arlbergbahn-Archivs als wichtigen Impuls für die Regionen Klostertal und Stanzertal. Die Finanzierung erfolgt über die beim Verein
angesiedelte Arlbergbahn-Gesellschaft. Sie widmet sich auch der Vermittlung des Themas in Form von Projekten, Publikationen
und Veranstaltungen.